"Hier konnten wir Absprachen für die nächsten Monate treffen und uns über die Situation in den Gemeinden austauschen," berichten die Vorsitzenden Margret Zerres und Gudrun Höpfner
Die Arbeit der Gemeindecaritas geschieht weiterhin auf Sparflamme, um die zumeist älteren Helferinnen und die Menschen, denen geholfen wird, zu schützen. Aber es gibt Gespräche über den Gartenzaun, Telefonate, um die Kontakte zu ermöglichen.
Einzelfallhilfen sind weiterhin möglich. Schulstarter werden unterstützt und SonntagsSatt lädt 14 tägig zum Essen ein.
"Wir haben bei unserem Treffen die Weichen gestellt, um als Gemeindecaritas zukunftsfähig zu werden und zu bleiben.
Wir gestalten die nächste Caritas-Wintersammlung wieder gemeinsam, als Online-Sammlung mit Aktionen an verschiedenen Markttagen in der Innenstadt und in den einzelnen Gemeinden und wir weiten unsere Zusammenarbeit mit den hauptamtlich Tätigen im Caritasverband und beim Sozialdienst katholischer Frauen aus. Hier melden sich viele Menschen, die über die Beratung und die Angebote der Verbände hinaus Hilfen benötigen. So können wir ergänzend tätig werden, sowohl finanziell, als auch mit persönlichem Engagement.
Es werden vereinzelt auch wieder Angebote in den Gemeinden stattfinden. Hier sind Hygienekonzepte für Treffen und Sitzungen erstellt worden.
Wir planen unsere Teilnahme an der Challenge gegen Armut, die das Bistum zum Welttag der Armen im November startet. Hier wollen wir am Mittwoch, den 11.11. vor der Cyriakuskirche Stutenkerle und Martinsbrezel anbieten und bereiten einige Überraschungen vor."
Am 20. September ist Caritas-Sonntag. Da wird traditionell in der Kirche für die Caritasarbeit gesammelt.
Am Mittwoch, den 23.9. sind alle engagierten HelferInnen der Gemeindecaritas in Bottrop zum Gottesdienst um 9 Uhr in die Cyriakuskirche eingeladen.
Eine telefonische Voranmeldung ist unter der Telefonnummer 0157 344 631 72 - Dienstag - Freitag 10 - 12 Uhr und Dienstag + Donnerstag 15 - 17 Uhr erforderlich.