Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-bottrop.de
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Senioreneinrichtung St. Hedwig
    • Seniorenzentrum St. Teresa
    • Lorenz Werthmann Haus
    • Haus St. Johannes
    • Heimplätze
    • Tagespflege
    • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
    • Pflege und Betreuung
    • Palliativpflege
    • HausNotRuf
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Pflegeberatung
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
    • Aktuelles
    Close
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
    • Unser Dorf
    • Das ist uns wichtig
    • Angebote
    • Informationen für Jugendämter
    • Informationen für Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorfparlament
    • Gewaltschutzkonzept
    • Ferienzeit im Kinderdorf
    • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Elternberatung
    • Beratung für Fachkräfte
    • Lebensfragen meistern
    • Jugendliche unterstützen
    • Kinder stärken
    • Ehe und Partnerschaft gestalten
    • Familien stabilisieren
    • Gruppenangebote
    • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
    • Videos
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
    • Soziotherapie
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
    • Beratung
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Aktuelles
    • Erwerbslose
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Zentrum zur Arbeitsorientierung
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
    • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Kontaktstelle "die Stube"
    • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
    • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
      • Senioreneinrichtung St. Hedwig
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum St. Teresa
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Lorenz Werthmann Haus
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
      • Haus St. Johannes
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
          • Aktuelles
      • Heimplätze
    • Tagespflege
      • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
      • Pflege und Betreuung
      • Palliativpflege
      • HausNotRuf
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Pflegeberatung
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
      • Aktuelles
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
      • Unser Dorf
      • Das ist uns wichtig
      • Angebote
        • Stationäre Wohngruppen
        • Familienarbeit
        • Individualpädagogische Maßnahmen
        • Verselbstständigung
        • Nachbetreuung
      • Informationen für Jugendämter
      • Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorfparlament
      • Gewaltschutzkonzept
      • Ferienzeit im Kinderdorf
      • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Elternberatung
      • Beratung für Fachkräfte
      • Lebensfragen meistern
      • Jugendliche unterstützen
      • Kinder stärken
      • Ehe und Partnerschaft gestalten
      • Familien stabilisieren
      • Gruppenangebote
      • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
      • Videos
    • Aktuelles
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
      • Soziotherapie
      • Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
        • Mehr als ein Urlaub
        • Unser Lädchen
      • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
      • Beratung
        • MBE
        • Flüchtlingsberatung
        • erweiterte Migrationsberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Erwerbslose
      • Beratungsstelle Arbeit
        • Aktuelles
      • Zentrum zur Arbeitsorientierung
        • Aktuelles
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
      • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
      • Kontaktstelle "die Stube"
      • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
      • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
Grafik viele unterschiedliche Menschen, bunt, mit Headline "Menschen annehmen wie sie sind"
Sozialcourage Flüchtlingsarbeit vor Ort

Das Potenzial der Helfer war erschöpft

Die Familienpaten betreuen jede Flüchtlingsfamilie in Lägerdorf persönlich. Doch aufgrund der steigenden Zahlen war das Potenzial der freiwilligen Helfer in der 2500 Einwohner zählenden Gemeinde nahe Itzehoe bald erschöpft. Oft waren sie auch mit Problemen konfrontiert, die sie alleine nicht lösen konnten.

blonde Dame im PorträtGisela Brinkmeier ist ehrenamtliche Sprachpatin und koordiniert weitere 15 Familienpaten. Yannik Willing und Paula Holtz

"Es wurde zu viel für die wenigen Helfer", sagt Gisela Brinkmeier. Die 65-jährige Biologin wollte im Ruhestand etwas ganz anderes machen und engagiert sich in mehreren Ehrenämtern. Als im November 2014 die ersten Flüchtlinge nach Lägerdorf kamen, fragte sie beim zuständigen Amt nach, ob sie helfen könne, und bekam sofort zwei Flüchtlingsfamilien zugeteilt. Inzwischen koordiniert sie die Arbeit von 15 freiwilligen Helfern. Sie sind Ansprechpartner bei allen Fragen, helfen bei sozialen und gesundheitlichen Problemen, bieten Sprachförderung an und haben im Rathaus einen Kleidermarkt eingerichtet. Die wöchentlich neu ankommenden Flüchtlinge werden immer gleich mit ihrem Paten in Kontakt gebracht.

Unterstützung durch das Konzept der Caritas

Caritas-Beraterin Silvia Bruns hat die Gruppe in Lägerdorf von Anfang an unterstützt. Als Gisela Brinkmeier ihr erzählte, wie überlastet die Familienpaten sind, schickte sie ihr das neue Konzept der Caritas zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe in den Kommunen. "Wir haben es den Bürgermeistern im Amt Breitenburg vorgestellt", sagt Gisela Brinkmeier. "Es war so schlüssig, dass es sofort genehmigt wurde." Das Konzept sieht vor, den Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe hauptamtliche Koordinatoren an die Seite zu stellen, die sie in ihrer Arbeit begleiten und unterstützen, indem sie Beratung, Hausbesuche und Krisenintervention für neu zugezogene Asylbewerber und Flüchtlinge anbieten und vor Ort Netzwerke aufbauen. So konnte Norbert Schmitz, Sozialreferent bei der Caritas in Schleswig-Holstein und Verfasser des Konzepts, eine eigene Mitarbeiterin für das Amt Breitenburg einstellen.

Frau mit weiß-gemustertem Kopftuch im Porträt„Friede sei mit euch“, wünscht uns Samar Alkilani.Yannik Willing und Paula Holtz

Mann mit Mütze im Porträt.Abdullah Beirakdar hofft: „Ich wünsche mir, dass es morgen besser ist als heute.“Yannik Willing und Paula Holtz

Frau mit bunter Mütze im PorträtAna Kock ist Ansprechpartnerin für Flüchtlinge und die Ehrenamtlichen. Yannik Willing und Paula Holtz

 

Seit Mitte Oktober arbeitet Ana Kock mit 15 Wochenstunden im Rathaus von Lägerdorf. Der Bürgermeister hat ihr dafür sein Amtszimmer zur Verfügung gestellt. Sie ist immer vor Ort, wenn neue Flüchtlinge ankommen, bietet regelmäßige Sprechstunden an, besucht die Flüchtlingsfamilien und ist Ansprechpartnerin für die Helfer. "Sie kann zum Beispiel bei bestimmten familiären Problemen tiefer einsteigen, was wir so nicht können", sagt Gisela Brinkmeier. Außerdem erarbeitet Ana Kock eine Willkommensmappe mit allen wichtigen Informationen in verschiedenen Sprachen, die auch die Familienpaten als Nachschlagewerk für ihre Arbeit nutzen können. "Es ist ein Glücksfall, dass wir durch das Konzept der Caritas die passende Unterstützung bekommen haben", sagt Gisela Brinkmeier.

Ehrenamt soll Spaß machen

Caritas-Sozialreferent Norbert Schmitz wirbt bei den Kommunen im Land für eine qualifizierte aufgabenteilige Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt: "Ehrenamtliche stoßen bei der Betreuung von Flüchtlingen immer wieder an ihre fachlichen und persönlichen Grenzen. Das, was Ehrenamtliche leisten, kann nicht von Hauptamtlichen übernommen werden. Aber wir dürfen sie damit auch nicht alleinelassen und müssen ihnen hauptamtliche Unterstützer an die Seite stellen."


Das Konzept der Caritas in Schleswig-Holstein zur "Betreuung und Beratung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in Gemeinden und Ämtern" finden Sie unten zum Download.

Autor/in:

  • Astrid Heyer
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 01/2016: caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Integration

Gemeinsam schaffen wir das

Sozialcourage Interview

Wie schaffen wir das?

Downloads

PDF | 45 KB

Konzept zur Betreuung und Beratung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in Gemeinden und Ämtern

Das vom Sozialreferat der Caritas Schleswig-Holstein entwickelte Konzept kann als Leitfaden für die kommunale Flüchtlingsarbeit dienen. Es hat eine qualifizierte aufgabenteilige Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt zum Ziel.
Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bottrop.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bottrop.de/impressum
Copyright © caritas 2025