Primärprävention - gegen Extremismus
Jugendliche sollen sich in dem Projekt selbst besser kennenlernen und ihre Meinung in der Gesellschaft vertreten und gleichzeitig mit den Normen und Werten anderer Menschen respektvoll umgehen können (Persönlichkeitsstärkung). Es werden Themen bearbeitet, die den Schülerinnen und Schülern ein Wissen verschiedener Religionen und Kulturen vermitteln (interreligiöse und interkulturelle Kompetenz). Da sich heutzutage vieles in unserer Gesellschaft in den sozialen Medien abspielt, ist es ebenso wichtig, die jungen Menschen über die Möglichkeiten und Gefahren des Internets und der sozialen Netzwerke aufzuklären (Medienkompetenz).
Zusätzlich stehen Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Auch der Übergang von Schule in Beruf kann hier begleitet werden, indem gemeinsam persönliche Lebensperspektiven ausgearbeitet werden.