Das ist uns wichtig
Bei der Beantwortung dieser Fragen ist es wichtig, eine diagnostische Abklärung in Gang zu bringen, die das gesamte Familiensystem mit in den Blick nimmt. Daraus ergibt sich für alle Beteiligten die Klärung der Perspektive für den weiteren Hilfebedarf.
Ziele unserer Arbeit
- Entlastung der Familie, um neue Entwicklung zu ermöglichen
- Diagnose
- Entdeckung und Förderung sozialer Kompetenzen der Familie zu Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Familie
- Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen
- Förderung individueller Stärken der Kinder und Jugendlichen
- Schaffung von Lebensperspektiven für junge Erwachsene
- Gemeinsame Entscheidung der Familie über Zusammenleben oder Trennung
- Rückführung in die Herkunftsfamilie
- Vermittlung der Kinder in eine Pflegefamilie
- Vermittlung in andere Betreuungsformen im Rahmen der Jugendhilfe
- Beheimatung im Kinderdorf und/oder Verselbstständigung der Heranwachsenden
Aufnahme
Eine Aufnahme kann langfristig geplant, aber auch kurzfristig in einer akuten Notsituation durchgeführt werden.
Welche Kinder aufgenommen werden können, wird im Aufnahmeverfahren mit den anfragenden Jugendämtern geklärt.
Die ersten vier bis sechs Wochen nach der Aufnahme dienen in der Regel der Abklärung aller Fragen und bringen Ruhe in den Gesamtprozess. Nach dieser Zeit findet mit allen Beteiligten ein Hilfeplangespräch statt. Dabei wird gemeinsam der weitere Arbeitsauftrag für die Einrichtung und gegebenenfalls auch für die Eltern und andere Beteiligte abgesprochen.
Unser Hilfsangebot richtet sich an die gesamte Familie der Kinder und Jugendlichen.