Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Senioreneinrichtung St. Hedwig
    • Seniorenzentrum St. Teresa
    • Lorenz Werthmann Haus
    • Haus St. Johannes
    • Heimplätze
    • Tagespflege
    • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
    • Pflege und Betreuung
    • Palliativpflege
    • HausNotRuf
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Pflegeberatung
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
    • Aktuelles
    Close
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
    • Unser Dorf
    • Das ist uns wichtig
    • Angebote
    • Informationen für Jugendämter
    • Informationen für Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorfparlament
    • Gewaltschutzkonzept
    • Ferienzeit im Kinderdorf
    • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Elternberatung
    • Beratung für Fachkräfte
    • Lebensfragen meistern
    • Jugendliche unterstützen
    • Kinder stärken
    • Ehe und Partnerschaft gestalten
    • Familien stabilisieren
    • Gruppenangebote
    • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
    • Videos
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
    • Soziotherapie
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
    • Beratung
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Aktuelles
    • Erwerbslose
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Zentrum zur Arbeitsorientierung
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
    • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Kontaktstelle "die Stube"
    • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
    • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
      • Senioreneinrichtung St. Hedwig
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum St. Teresa
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Lorenz Werthmann Haus
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
      • Haus St. Johannes
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
          • Aktuelles
      • Heimplätze
    • Tagespflege
      • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
      • Pflege und Betreuung
      • Palliativpflege
      • HausNotRuf
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Pflegeberatung
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
      • Aktuelles
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
      • Unser Dorf
      • Das ist uns wichtig
      • Angebote
        • Stationäre Wohngruppen
        • Familienarbeit
        • Individualpädagogische Maßnahmen
        • Verselbstständigung
        • Nachbetreuung
      • Informationen für Jugendämter
      • Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorfparlament
      • Gewaltschutzkonzept
      • Ferienzeit im Kinderdorf
      • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Elternberatung
      • Beratung für Fachkräfte
      • Lebensfragen meistern
      • Jugendliche unterstützen
      • Kinder stärken
      • Ehe und Partnerschaft gestalten
      • Familien stabilisieren
      • Gruppenangebote
      • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
      • Videos
    • Aktuelles
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
      • Soziotherapie
      • Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
        • Mehr als ein Urlaub
        • Unser Lädchen
      • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
      • Beratung
        • MBE
        • Flüchtlingsberatung
        • erweiterte Migrationsberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Jugendmigrationsdienst im Quartier
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Erwerbslose
      • Beratungsstelle Arbeit
        • Aktuelles
      • Zentrum zur Arbeitsorientierung
        • Aktuelles
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
      • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
      • Kontaktstelle "die Stube"
      • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
      • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Erwerbslose
  • Zentrum zur Arbeitsorientierung
  • Aktuelles
  • Gemeinsam genießen am Tisch der Stöberstube
Stöberstube - bearbeitet 14092016
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
      • Senioreneinrichtung St. Hedwig
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum St. Teresa
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Lorenz Werthmann Haus
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
      • Haus St. Johannes
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
          • Aktuelles
      • Heimplätze
    • Tagespflege
      • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
      • Pflege und Betreuung
      • Palliativpflege
      • HausNotRuf
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Pflegeberatung
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
      • Aktuelles
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
      • Unser Dorf
      • Das ist uns wichtig
      • Angebote
        • Stationäre Wohngruppen
        • Familienarbeit
        • Individualpädagogische Maßnahmen
        • Verselbstständigung
        • Nachbetreuung
      • Informationen für Jugendämter
      • Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorfparlament
      • Gewaltschutzkonzept
      • Ferienzeit im Kinderdorf
      • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Elternberatung
      • Beratung für Fachkräfte
      • Lebensfragen meistern
      • Jugendliche unterstützen
      • Kinder stärken
      • Ehe und Partnerschaft gestalten
      • Familien stabilisieren
      • Gruppenangebote
      • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
      • Videos
    • Aktuelles
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
      • Soziotherapie
      • Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
        • Mehr als ein Urlaub
        • Unser Lädchen
      • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
      • Beratung
        • MBE
        • Flüchtlingsberatung
        • erweiterte Migrationsberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Jugendmigrationsdienst im Quartier
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Erwerbslose
      • Beratungsstelle Arbeit
        • Aktuelles
      • Zentrum zur Arbeitsorientierung
        • Aktuelles
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
      • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
      • Kontaktstelle "die Stube"
      • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
      • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Gemeinsam genießen am Tisch der Stöberstube

Mit wenig Geld viele satt machen? Geht! Bei ZArbO, unserem Zentrum zur Arbeitsorientierung, wird an jedem letzten Mittwoch im Monat aus rund 50 Euro eine Mahlzeit für 30 Personen gezaubert - lecker, günstig und frisch gekocht.

Mit wenig Geld viele satt machen? Geht! Bei ZArbO, unserem Zentrum zur Arbeitsorientierung wird an jedem letzten Mittwoch im Monat aus rund 50 Euro eine Mahlzeit für 30 Personen gezaubert - lecker, günstig und frisch gekocht.

Das gemeinsame Essen stärkt das gute Miteinander der Teilnehmenden am Projekt, die in der "Stöberstube" die Möglichkeit bekommen, den Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit zu finden.

"Wir sind gerne hier. Es ist familiär, jeder trägt sein Päckchen, das verbindet, unsere Chefs haben immer ein offenes Ohr", lobt Teilnehmer Jasko.

Auch ZArbO-Elektriker Michael, der dafür sorgt, dass alle Geräte, die die Stöberstube verlassen, geprüft und funktionsfähig sind, genießt das leckere Essen und Beisammensein. Er kocht nicht gerne für sich alleine.

Auf dem Herd steht ein Riesentopf Hühnerfrikassee mit frischen Champignons und Hühnchen. Liebevoll schmeckt Nicole Berger immer wieder ab. Ihre Kollegin, Sabine Fieseler begrüßt die Gäste, die sich auf ein warmes Mittagessen freuen.

Das Projekt läuft seit November 2023. "Während man in den ersten Jahren relativ problemlos mit 50 € rund 30 Personen satt machen konnte, muss man jetzt schon häufiger auch mal 60 € auf den Tisch legen", erläutert Sabine Fieseler, die mit ihrer Kollegin immer Sonderangebote im Blick hat.

Unser Erfolgsrezept

Einmal mehr kommt das Erfolgsrezept der beiden Dipl. Sozialpädagoginnen, Nicole Berger und Sabine Fieseler, gut an und macht ZArbO zu einem Ort, an dem Menschen sich angenommen fühlen, Selbstbewusstsein erlangen und über sich hinauswachsen können.

Man nehme:

  • Wertschätzung
  • Individuelle Förderung
  • Möglichkeiten, sich auszuprobieren
  • Know-how
  • Verlässlichkeit

und schmecke das ganze ab mit

Menschlichkeit, Zuwendung und echtem Interesse.



Impressionen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Sozialarbeierinnen kochen für 30 Personen und rühren in einem großen Topf '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leckeres Hühnerfrikassee mit "Tischordnung", die gute Laune wünscht '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elektriker Michael genießt Hühner-Frikasse '

„Das schaffe ich nie“, dachte Horst Mienert über den Job, den er so gut macht

Er hat seine Arbeit als Erzieher für psychisch kranke Kinder und Jugendliche geliebt. Ein Verbrechen hat ihn traumatisiert und aus der Bahn geworfen. Danach fand er nicht mehr zurück in den Job. Bei der ZArbO hat er eine ganz neue Aufgabe gefunden.

Es gibt viele Gründe, warum Menschen lange ohne Arbeit sind.

Klar ist, dass eine Langzeitarbeitslosigkeit sich negativ auf das Selbstbewusstsein und die Gesundheit der Betroffenen auswirkt.

Das Caritas Zentrum zur Arbeitsorientierung (ZArbO) kann helfen.

In der "Stöberstube" können bis zu 30 Menschen in einem vom Jobcenter Bottrop geförderten Programm das Arbeitsleben im geschützten Raum kennenlernen. Sie lernen, ihre Stärken zu erkennen, auszubauen und neue Aufgaben auszuprobieren.

Manche Teilnehmenden müssen feste Strukturen (neu) kennenlernen und die Bedeutung von Zuverlässigkeit und verbindlichen Absprachen verinnerlichen.

Unter kompetenter und wertschätzender Anleitung werden Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie das Selbstbewusstsein gestärkt. Ziel ist es, den Teilnehmenden dabei zu helfen, Probleme zu bewältigen und sie langfristig fit für den Arbeitsmarkt zu machen.

Die Arbeitsgebiete des Sozialkaufhauses "Stöberstube" sind so vielfältig, wie die Menschen, die hier tätig sind. Sie reichen vom Sortieren der Spenden, der Aufbereitung und Reparatur der Waren in unterschiedlichen Werkstätten über den Verkauf bis hin zur Logistik. Weiter gibt es eine Fahrradwerkstatt und eine Stelle zur Pflege und Gestaltung der Außenanlagen.

"Ich wurde an die Hand genommen und ins Berufsleben zurückgeführt, ohne Beschäftigung kommt der Kopf auf komische Gedanken."

Thomas Meyer ist als alleinerziehender Vater mit gesundheitlichen Problemen in die Langzeitarbeitslosigkeit gerutscht. Sein Selbstbewusstsein litt erheblich. In der Stöberstube ist er als Fahrer rausgefahren, hat Wohnungseinrichtungen begutachtet und hat die Waren für das Kaufhaus abgeholt. Er wurde zu einem verlässlichen, engagierten und beliebten Mitarbeiter, der nach Abschluss der Maßnahme einen Job als Haustechniker bei der Caritas-Wohnungsverwaltung erhalten hat. Hier ist er jetzt erster Ansprechpartner für große und kleine Probleme der Bewohnerinnen und Bewohner der rund 400 Caritas-Senioren-Wohnungen. 

"Es ist mir unangenehm, wenn die Kunden der Stöberstube mich am "Sonnendeck" sehen, deshalb bin ich nicht mehr dort"

Doris Machoczek genießt den Austausch mit "ihren" Kunden. Sie verkauft mit großer Freude Spielzeug, Kleidung für Kinder und gute Laune. Zum "Sonnendeck", einem Bottroper-Treffpunkt, den Suchtkranke und Menschen ohne Arbeit oder ohne Wohnung häufig aufsuchen, geht sie nicht mehr.

"Unsere Tür ist immer offen"

Das ist selbstverständlich für Sabine Fieseler und Nicole Berger, die gemeinsam die Teilnehmenden des Projektes betreuen. Für die beiden Sozialpädagoginnen ist es mehr als ein Job, das wird deutlich, wenn sie stolz über die Erfolge ihrer Teilnehmenden sprechen. Sie nehmen die Menschen so an wie sie sind und unterstützen sie dabei, das Beste aus sich herauszuholen oder an sich zu arbeiten.

Regelmäßig bieten sie den Teilnehmenden auch Freizeitaktivitäten an. So wird einmal im Monat zusammen gekocht, es werden Ausflüge unternommen und Kulturangebote gemacht, wie der Besuch im Gasometer.

"Zulassen, es auszuprobieren", das ist Frank Baldigowski vom Jobcenter Bottrop ganz wichtig.

Der Fallmanager steht voll hinter dem Projekt, an dessen Entstehung er 2005 maßgeblich beteiligt war. "Wir machen den Menschen das Angebot, auszuprobieren, ob das Projekt etwas für sie ist. Wenn nicht, ist das auch in Ordnung." Er verweist weiter darauf, dass der Weg in ein eigenständiges Leben ohne Abhängigkeit von einer Behörde oft lang ist. Aber es lohnt sich. Davon ist er fest überzeugt.

Vorstand Dr. Andreas Trynogga betont die Bedeutung des Projektes für viele Bottroper Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen, die gerne in der "Stöberstube" gut erhaltene Second-Hand-Ware zu erschwinglichen Preisen kaufen. Das Sortiment ist breit und bietet von Kleidung über Möbel und Hausrat bis hin zu Fahrrädern, Spielen und Kinderwagen alles an.



Impressionen

Doris am " Sonnendeck" in Bottrop   „Es ist mir unangenehm, wenn die Kunden der Stöberstube mich am „Sonnendeck“ sehen, deshalb bin ich nicht mehr dort“

„Es ist mir unangenehm, wenn die Kunden der Stöberstube mich am „Sonnendeck“ sehen, deshalb bin ich nicht mehr dort“

Doris am " Sonnendeck" in Bottrop

Doris Machoczek verkauft gerne Spielzeug und Kleidung für Kinder  Ältere Frau im Kinderladen der Stöberstube

Hier fühlt sie sich wohl - Doris Machoczek an ihrem Arbeitsplatz

Doris Machoczek verkauft gerne Spielzeug und Kleidung für Kinder

Tag der offenen Tür in der Stöberstube:
Tanja Jesenek-Förster, Geschäftsführerin des Jobcenters Arbeit für Bottrop (4. v. links), macht sich persönlich ein Bild von der Projektarbeit im Zentrum zur Arbeitsorientierung. Mit dabei:  v.l. Sabine Fieseler, Sozialpädagogin, Frank Baldigowski, Fallmanager des Jobcenters, der das Projekt 2005 mit aus der Taufe gehoben hat, Dr. Andreas Trynogga, Vorstand Caritasverband Bottrop, Dennis Bökels, Teilnehmer und Nicole Berger, Sozialpädagogin.  Besuchergruppe in einem Second-Hand-Laden

Chefin des Jobcenters Bottrop besucht ZArbO

Tag der offenen Tür in der Stöberstube: Tanja Jesenek-Förster, Geschäftsführerin des Jobcenters Arbeit für Bottrop (4. v. links), macht sich persönlich ein Bild von der Projektarbeit im Zentrum zur Arbeitsorientierung. Mit dabei: v.l. Sabine Fieseler, Sozialpädagogin, Frank Baldigowski, Fallmanager des Jobcenters, der das Projekt 2005 mit aus der Taufe gehoben hat, Dr. Andreas Trynogga, Vorstand Caritasverband Bottrop, Dennis Bökels, Teilnehmer und Nicole Berger, Sozialpädagogin.

Engagieren sich auf ganz unterschiedliche Weise für ein tolles Projekt, das helfen soll, Menschen den Weg in die Arbeit zu ebnen:
Frank Baldigowski, Fallmanager Jobcenter Arbeit für Bottrop, Bettina Beusing, Fachbereichsleiterin, Dr. Andreas Trynogga, Vorstand Caritasverband für die Stadt Bottrop, Horst Mienert, Teilnehmer, Sabine Fieseler, Sozialpädagogin, Doris Machoczek, Teilnehmerin, Nicole Berger, Sozialpädagogin, Thomas Meyer, ehemaliger Teilnehmer
vor der Fahrradwerkstatt  Gruppe von Menschen vor der Fahrradwerkstatt

Engagement, das von Herzen kommt!

Engagieren sich auf ganz unterschiedliche Weise für ein tolles Projekt, das helfen soll, Menschen den Weg in die Arbeit zu ebnen: Frank Baldigowski, Fallmanager Jobcenter Arbeit für Bottrop, Bettina Beusing, Fachbereichsleiterin, Dr. Andreas Trynogga, Vorstand Caritasverband für die Stadt Bottrop, Horst Mienert, Teilnehmer, Sabine Fieseler, Sozialpädagogin, Doris Machoczek, Teilnehmerin, Nicole Berger, Sozialpädagogin, Thomas Meyer, ehemaliger Teilnehmer vor der Fahrradwerkstatt

Eine richtungsweisende Entscheidung frei zu treffen ist oft sehr schwierig. Jede Möwe hat – buchstäblich „frei wie ein Vogel“ – eine andere Richtung gewählt. Ob es die richtige Wahl war, stellt sich erst später heraus. (Horst Mienert) 2 Möwen, die in unterschiedliche Richtung fliegen (Horst Mienert)

Kunstprojekt "Arbeitswege - Lebenswege" Foto von Horst Mienert

Eine richtungsweisende Entscheidung frei zu treffen ist oft sehr schwierig. Jede Möwe hat – buchstäblich „frei wie ein Vogel“ – eine andere Richtung gewählt. Ob es die richtige Wahl war, stellt sich erst später heraus.

  • Berger, Nicole
Nicole Berger
Dipl.-Sozialpädagogin
+49 2041 3756915
+49 2041 3756915
nicole.berger@caritas-bottrop.de
www.caritas-bottrop.de
Zentrum zur Arbeitsorientierung/Stöberstube
Glückaufstr. 5a
46238 Bottrop
  • Fieseler, Sabine
Dipl. Sozialpädagogin Sabine Fieseler
+49 2041 3756915
+49 2041 3756915
sabine.fieseler@caritas-bottrop.de
www.caritas-bottrop.de
Zentrum zur Arbeitsorientierung/Stöberstube
Glückaufstr. 5a
46238 Bottrop
Facebook caritas-bottrop.de Instagram caritas-bottrop.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bottrop.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bottrop.de/impressum
Copyright © caritas 2025