Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-bottrop.de
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Senioreneinrichtung St. Hedwig
    • Seniorenzentrum St. Teresa
    • Lorenz Werthmann Haus
    • Haus St. Johannes
    • Heimplätze
    • Tagespflege
    • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
    • Pflege und Betreuung
    • Palliativpflege
    • HausNotRuf
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Pflegeberatung
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
    • Aktuelles
    Close
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
    • Unser Dorf
    • Das ist uns wichtig
    • Angebote
    • Informationen für Jugendämter
    • Informationen für Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorfparlament
    • Gewaltschutzkonzept
    • Ferienzeit im Kinderdorf
    • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Elternberatung
    • Beratung für Fachkräfte
    • Lebensfragen meistern
    • Jugendliche unterstützen
    • Kinder stärken
    • Ehe und Partnerschaft gestalten
    • Familien stabilisieren
    • Gruppenangebote
    • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
    • Videos
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
    • Soziotherapie
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
    • Beratung
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Aktuelles
    • Erwerbslose
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Zentrum zur Arbeitsorientierung
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
    • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Kontaktstelle "die Stube"
    • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
    • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
      • Senioreneinrichtung St. Hedwig
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum St. Teresa
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Lorenz Werthmann Haus
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
      • Haus St. Johannes
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
          • Aktuelles
      • Heimplätze
    • Tagespflege
      • 6 Monate Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
      • Pflege und Betreuung
      • Palliativpflege
      • HausNotRuf
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Pflegeberatung
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
      • Aktuelles
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
      • Unser Dorf
      • Das ist uns wichtig
      • Angebote
        • Stationäre Wohngruppen
        • Familienarbeit
        • Individualpädagogische Maßnahmen
        • Verselbstständigung
        • Nachbetreuung
      • Informationen für Jugendämter
      • Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorfparlament
      • Gewaltschutzkonzept
      • Ferienzeit im Kinderdorf
      • Eliyas´ Weg
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Elternberatung
      • Beratung für Fachkräfte
      • Lebensfragen meistern
      • Jugendliche unterstützen
      • Kinder stärken
      • Ehe und Partnerschaft gestalten
      • Familien stabilisieren
      • Gruppenangebote
      • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
      • Videos
    • Aktuelles
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
      • Soziotherapie
      • Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
        • Mehr als ein Urlaub
        • Unser Lädchen
      • Offene Treffs und Gruppen
    • Migranten
      • Beratung
        • MBE
        • Flüchtlingsberatung
        • erweiterte Migrationsberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Erwerbslose
      • Beratungsstelle Arbeit
        • Aktuelles
      • Zentrum zur Arbeitsorientierung
        • Aktuelles
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
      • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
      • Kontaktstelle "die Stube"
      • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
      • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
Grafik viele unterschiedliche Menschen, bunt, mit Headline "Menschen annehmen wie sie sind"
Sozialcourage Caritas in Hamburg

Spaziergänge durch Lübeck

Caritashaus Simeon schafft mit Panoramabildern heimatliche Atmosphäre und Anregung für die Bewohner

Spaziergang durch LübeckDurch die Bilder des Lübecker Fotografen Uwe Freitag werden vertraute Spazierwege erinnert.Uwe Freitag

In der Wohngruppe für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und demenziellen Erkrankungen können die Bewohner jetzt in den eigenen vier Wänden spazieren gehen. Acht großformatige Panoramafotos mit Ansichten von der Lübecker Altstadt und dem Traveufer schaffen für die 25 Bewohner dieser Station im Caritashaus Simeon heimatliche Atmosphäre und Wiedererkennung. In Augenhöhe entlang der Flure aufgehängt bieten sie immer wieder neu Gesprächsstoff und erinnern an Orte, die viele schon ihr Leben lang kennen. Zwischen den Panoramafotos im Format 194 x 54 cm hängen kleinere Bilder mit Detailaufnahmen von markanten Bauten der Stadt, wie dem Buddenbrookhaus, der Schiffergesellschaft, dem Rathaus oder dem Turm der St. Petrikirche.

Die Fotos des Lübecker Fotografen Uwe Freitag bieten für die Menschen in der Wohngruppe einen Bezugspunkt, ganz anders als die beliebigen Blumenmotive, die hier vorher hingen. Sie laden ein zum Flanieren über die großzügigen Flure, viele Details lassen sich auf den Bildern wiederfinden, vertraute Spazierwege beschreiben und Erinnerungen auffrischen, oft gemeinsam mit Besuchern oder Mitarbeitern. Vor allem für Menschen mit demenziellen Erkrankungen sind solche vertrauten Bezugspunkte wichtig. Aber auch aus den anderen Wohnbereichen des Hauses kommen Menschen zu Besuch, um sich die Bilder anzuschauen.

"Es ist unser Anliegen, immer wieder Bewährtes mit Neuem zu ergänzen und neue Wohnformen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner anzubieten", so Karin Gloyer, Leiterin des Hauses. Neben der Wohngemeinschaft mit spezieller Betreuung für Menschen mit Demenz, die im angrenzenden denkmalgeschützten "Gesellenhaus" untergebracht ist, wurde vor zwei Jahren der Wohnbereich 1 in eine weitere Wohngruppe für Menschen mit demenzbedingten Einschränkungen umgestaltet. Dieses bewährte Prinzip der Hausgemeinschaft vermittelt den Bewohnern Sicherheit, nimmt Ängste und gibt eine würdevolle Lebensqualität. Hier ist der Tagesablauf ganz auf alltägliche Dinge ausgerichtet. Zu den Mahlzeiten trifft man sich in der Wohnküche. Der tägliche Speiseplan wird gemeinsam mit den Bewohnern besprochen, bei der Vorbereitung der Mahlzeiten werden ihre vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen gefördert. Den ganzen Tag ist eine Präsenzkraft anwesend, die für die Strukturierung des Tages sorgt. Dazu gehören neben den Mahlzeiten unterschiedliche Alltagsaktivitäten wie Lesen, Obst schälen, Servietten oder Handtücher falten, singen oder malen. Das gemeinsame Kaffeetrinken bietet Zeit für Gespräche, danach gibt es die Zeitungsrunde, Gedichtlesungen oder Gesellschaftsspiele.

Und nun auch die "Spaziergänge durch Lübeck" über die Flure, möglich auch bei schlechtem Wetter. "Viele unserer Bewohner sind in Lübeck aufgewachsen und haben hier ihr Leben verbracht", sagt Leiterin Karin Gloyer. "Die Lübecker Altstadt ist ihr Zuhause." So auch für Lisa Ludwigs, deren Familie in dritter Generation ein Geschäft in Lübeck betreibt. Ihr Kommentar zu den neuen Fotos: "Ich liebe meine Heimatstadt.

Astrid Heyer

Kontakt:Caritashaus Simeon - Wohnen und Pflege für Senioren
Hartengrube 2-4, 23552 Lübeck
Telefon: 0451 79923-0
info@haus-simeon.de

Spendenaktion "Kleine Münzen - große Hilfe" - Helfen Sie mit!


SpendenaktionCaritas

Die Panoramafotos im Caritashaus Simeon wurde mitfinanziert aus Mitteln der Restdevisensammlung "Kleine Münzen - große Hilfe", die der Caritasverband für Schleswig-Holstein

e.V.

seit Anfang 2011 kontinuierlich durchführt. Der Erlös aus dem Umtausch der gesammelten ausländischen Währungen und alten D-Mark fließt in den Caritas-Fonds, aus dem Projekte finanziert werden, für die sonst keine Mittel zur Verfügung stehen. Spendendosen stehen in zahlreichen Kirchengemeinden und Caritaseinrichtungen im Land bereit.

Wir danken allen Menschen, die bisher für die Aktion gespendet haben oder die sich mit großem Einsatz für die Durchführung der Sammlung engagieren!

Auf diese Weise konnten schon einige Caritas-Projekte realisiert werden, die für die Menschen, denen sie zugute kommen, eine große Hilfe sind.

Spendeneingänge bis Mai 2013: 3.658,56 Euro

Bisher daraus geförderte Projekte:

  • Treffpunkt für ältere Migrantinnen und Migranten, Ortscaritasverband Neumünster: Aufwandsentschädigung für die Gruppenleiterin in 2012 und 2013 (460 Euro)

  • Caritashaus Simeon, Lübeck: drei großformatige Panoramafotos für den Wohnbereich für Menschen mit demenzbedingten Einschränkungen (585 Euro)

  • Caritas-Migrationsdienst Quickborn: Honorarkosten für die Gruppenleitung der Multikulturellen Frauengruppe (420 Euro)

  • Caritasverband Lübeck: Fortbildung für Ehrenamtliche "Schwierige Gesprächssituationen meistern" (300 Euro)

  • Caritas-Migrationsdienst Itzehoe: Honorarkosten für die Gruppenleitung der Multikulturellen Frauengruppe (800 Euro)

So können Sie helfen:

Wenn Sie Ihre Restdevisen oder D-Mark spenden möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Caritasverband für Schleswig-Holstein e.V.
Astrid Heyer
Telefon 0431 590224
heyer@caritas-sh.de
www.caritas-sh.de


Autor/in:

  • Astrid Heyer
Sozialcourage Ausgabe Hamburg, 03/2013: caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bottrop.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bottrop.de/impressum
Copyright © caritas 2025