Coronavirus-Infektion
Stand 26.01.2021
In unserer Senioreneinrichtung St. Hedwig sind aktuell kein*e Bewohner*innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.
Stand 18.01.2021
Stand 12.01.2021
Aktuell sind vom Wohnbereich III zwei Bewohner*innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, davon befindet sich ein*e Bewohner*in im Krankenhaus.
Ein*e Mitarbeiter*in aus dem Wohnbereich I befindet sich in Quarantäne.
Alle erforderlichen Maßnahmen werden mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und umgehend durchgeführt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung zu verzichten.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Stand 8.01.2021
Aktuell sind vom Wohnbereich III vier Bewohner*innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Sie zeigen nach wie vor kaum bis leichte Symptome.
Es befindet sich momentan kein*e Bewohner*in aufgrund einer Covid-Infektion im Krankenhaus.
Auf den Wohnbereichen I und II sind derzeit keine Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Von den Mitarbeitenden befindet sich aktuell aufgrund eines positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 eine Person in Quarantäne
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und umgehend durchgeführt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Stand 30.12.2020
Aktuell sind vom Wohnbereich III sieben Bewohner*innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
Davon befindet sich weiterhin ein*e Bewohner*in des WB III im Krankenhaus.
Auf dem Wohnbereich II ist nach wie vor keine Person mehr mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert.
Bei den infizierten Bewohner*innen zeigen sich nach wie vor kaum bis leichte Symptome.
Von den Mitarbeitenden des Wohnbereiches III befinden sich aktuell zwei Personen in Quarantäne aufgrund eines positiven Testergebnisse auf SARS-CoV-2.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und umgehend durchgeführt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Stand 22.12.2020
Aktuell sind vom Wohnbereich III neun Bewohner*innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
Weiterhin befindet sich ein*e Bewohner*in des WB III im Krankenhaus.
Auf dem Wohnbereich II ist nach wie vor keine Person mehr mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert.
Bei den infizierten Bewohner*innen zeigen sich nach wie vor kaum bis leichte Symptome.
Von den Mitarbeitenden des Wohnbereiches III befinden sich aktuell zwei Personen in Quarantäne aufgrund eines positiven Testergebnisse auf SARS-CoV-2.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und umgehend durchgeführt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien trotz der besonderen Umstände eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit.
Stand 09.12.2020
Im Rahmen der mit dem Sozialamt und dem Gesundheitsamt abgestimmten PCR-Testungen in der letzte Woche hat sich bisher folgender neuer Sachstand ergeben:
Aktuell sind vom Wohnbereich III 14 Bewohner*innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet:
- Davon sind vier Bewohner*innen erneut positiv getestet worden, die sich bereits in 14-tägiger Isolation befunden haben.
- Davon befinden sich drei Bewohner*innen im Krankenhaus. Eine Person davon Covid-bedingt.
- Davon wurden bei vier Bewohnern*innen die positiven Schnelltestergebnisse aus der KW 48 durch eine PCR-Test bestätigt.
- Weiterhin haben sich davon drei Bewohner*innen neu infiziert.
Vier Bewohner*innen des Wohnbereiches III, die sich in Isolation befanden, konnten nun aufgrund eines negativen PCR-Testergebnisses die Isolierung beenden.
Auf dem Wohnbereich II befinden sich zwei Bewohner*innen in Isolation.
Bei den infizierten Bewohner*innen zeigen sich nach wie vor kaum bis leichte Symptome.
Von den Mitarbeitenden befinden sich aktuell fünf Personen in Quarantäne aufgrund eines positiven Testergebnisse auf SARS-CoV-2.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und umgehend durchgeführt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Stand 04.12.2020
In Abstimmung mit dem Sozialamt und dem Gesundheitsamt wurden seit Montag dieser Woche nochmals bei allen Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Hauses St. Hedwig PCR-Tests durchgeführt.
Gestern am späten Nachmittag hat uns das Gesundheitsamt erste Testergebnisse der in dieser Woche durchgeführten PCR-Testungen mitgeteilt.
Demnach ist ein*e Bewohner*in des Wohnbereiches II positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.
Weiterhin ist ein*e Mitarbeitende*r des Wohnbereiches II ebenfalls positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Keine der Personen zeigen bisher Symptome.
Unverzüglich wurden die entsprechenden Schutzmaßnahmen auf dem Wohnbereich II umgesetzt.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und umgehend durchgeführt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Stand 3.12.2020
Aktuell sind sieben Bewohner*innen des WB III Covid-positiv. Die anderen infizierten Bewohner*innen konnten bereits per PoC-Schnelltest negativ getestet werden. Hier warten wir noch auf die Ergebnisse der PCR-Testungen zur Bestätigung der PoC-Testergebnisse.
Seit Bekanntwerden der ersten Infektion auf dem Wohnbereich III sind bisher insgesamt 14 Bewohner*innen PCR-positiv getestet worden.
Vier Mitarbeitende der Einrichtung befinden sich noch in Quarantäne.
Insgesamt sind seit Bekanntwerden der ersten Infektion acht Mitarbeitende PCR-positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.
Von den infizierten Bewohner*innen und Mitarbeitenden befindet sich eine Person weiterhin Covid bedingt im Krankenhaus. Der Zustand der Person ist weiterhin stabil.
Die anderen Infizierten zeigen bisher keine bis leichte Symptome.
In den Wohnbereichen I und II sind die bisher durchgeführten PoC-Reihentestungen bei allen Bewohner*innen negativ ausgefallen. Keine*r der Bewohner*innen der Wohnbereiche I und II zeigt bisher Covid-Symptome.
In Abstimmung mit dem Sozialamt und dem Gesundheitsamt wurden seit Montag dieser Woche nochmals bei allen Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Hauses St. Hedwig PCR-Tests durchgeführt. Die Ergebnisse hierzu stehen aus.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgesprochen und unverzüglich umgesetzt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Stand 23.11.2020
Gestern und vorgestern wurden uns weitere positive PCR-Testergebnisse durch das Gesundheitsamt mitgeteilt.
Demnach sind seit Bekanntwerden der ersten Infektion auf dem Wohnbereich III aktuell insgesamt 10 Bewohner*innen positiv getestet worden.
Ebenfalls unterrichtete uns das Gesundheitsamt am Wochenende über drei weitere positive PCR-Testergebnisse bei Mitarbeitenden. Demnach wurden zwei Mitarbeitende auf Wohnbereich I und ein*e Mitarbeitende*r auf Wohnbereich II positiv getestet.
Insgesamt sind damit seit Bekanntwerden der ersten Infektion sieben Mitarbeitende positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.
Von den infizierten Bewohner*innen und Mitarbeitenden ist eine Person ins Krankenhaus verlegt worden. Der Zustand der Person ist aber stabil.
Die anderen Infizierten zeigen bisher keine bis leichte Symptome.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde abgesprochen und unverzüglich umgesetzt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend, möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten zehn bis 14 Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren: s.u.
Stand 20.11.2020
Bis gestern wurden zusätzlich alle Bewohner*innen der Wohnbereiche I + II per PoC-Schnelltest auf SARS-CoV-2 getestet. Alle Testergebnisse waren negativ.
Weiterhin werden erforderliche Maßnahmen laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde abgesprochen und unverzüglich umgesetzt.
Nach wie vor bitten wir Sie dringend möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten 10-14 Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren: s.u.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Stand 16.11.2020
In Absprache mit dem Gesundheitsamt der Stadt Bottrop wurden am Freitag, den 13.11.2020, bei allen Bewohner*innen und bei Mitarbeitenden des Wohnbereichs 3 (WB 3) der Senioreneinrichtung St. Hedwig PCR-Testungen durchgeführt.
Gestern und heute Morgen wurden die Testergebnisse vom Gesundheitsamt mitgeteilt.
Demnach sind aktuell sechs Bewohner*innen sowie zwei Mitarbeitende des WB 3 PCR-positiv getestet worden. Ein*e weitere*r Bewohner*in des WB 3 wurde am Freitag mit einem POC-Schnelltest positiv getestet.
Alle positiv getesteten Personen befinden sich in Isolation bzw. in häuslicher Quarantäne.
Erforderliche Maßnahmen werden laufend und ständig mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde abgesprochen und unverzüglich umgesetzt.
Wir bitten Sie dringend möglichst auf den Besuch in der Einrichtung in den nächsten 10-14 Tagen zu verzichten.
Wenn Sie trotzdem unbedingt an Besuchen festhalten möchten, sind diese ab morgen (17.11.2020) nur noch mit Termin im Festsaal und in der Cafeteria täglich zwischen 09:30 Uhr und 17:30 Uhr möglich.
Besuchstermine sind vorab zu vereinbaren:
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Infektionsgeschehen und zur Terminkoordination
Frau Luisa Lopes
Telefon 02041 9904-301
Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Stand 13.11.2020
Im Wohnbereich 3 ist heute im Zuge der Durchführung von PoC-Schnelltests ein*e zweite*er Bewohner*in positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Beide Bewohner*innen befinden sich bereits in Isolation.
Daher bitten wir Sie dringend darum, von Besuchen im WB 3 bis auf Weiteres Abstand zu nehmen.
Gesundheitsamt und WTG-Behörde (Heimaufsicht) sind sowohl über die positiven Fälle als auch über die vorläufige Beschränkung für den Wohnbereich 3 für Besucher*innen in Kenntnis gesetzt.
Sobald uns neue Informationen vorliegen und/oder weitere Maßnahmen durch uns umzusetzen sind, teilen wir dies unverzüglich mit.
Erneut appellieren wir an alle Besucher*innen, die in die anderen Wohnbereiche gehen, Besuche auf ein Minimum zu beschränken und möglichst eine FFP2-Maske zu tragen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Unterstützung.
Stand 12.11.2020
Im Wohnbereich 3 unserer Senioreneinrichtung St. Hedwig ist ein*e Bewohner*in positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.
Seit bekannt ist, dass er/sie Kontakt zu einer positiv getesteten Besucherin hatte, befindet er/sie sich in Isolation.
Alle notwendigen und bereits erfolgten Schutzmaßnahmen, die der Pandemieplan für diesen Fall vorsieht, sind umgesetzt und werden fortlaufend angepasst. Sie sind mit dem Gesundheitsamt bzw. der WTG-Behörde (Heimaufsicht) abgestimmt.
Besuche in der Einrichtung sind unter Einhaltung der bekannten Schutzmaßnahmen weiterhin zulässig.
Bis Klarheit herrscht, ob es weitere Infizierte im Haus gibt, appellieren wir nachdrücklich an alle Angehörigen, von Besuchen, insbesondere im Wohnbereich 3, abzusehen.
Alle anderen Besucher*innen bitten wir erneut, Besuche auf ein Minimum zu beschränken und sehr gerne eine FFP2-Maske zu tragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.