Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Senioreneinrichtung St. Hedwig
    • Seniorenzentrum St. Teresa
    • Lorenz Werthmann Haus
    • Haus St. Johannes
    • Heimplätze
    • Tagespflege
    • Aktuelles
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
    • Pflege und Betreuung
    • Palliativpflege
    • HausNotRuf
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Pflegeberatung
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
    • Aktuelles
    Close
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
    • Unser Dorf
    • Das ist uns wichtig
    • Angebote
    • Informationen für Jugendämter
    • Informationen für Kinder und Jugendliche
    • Kinderdorfparlament
    • Gewaltschutzkonzept
    • Ferienzeit im Kinderdorf
    • Eliyas´ Weg
    • Aktuelles
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Elternberatung
    • Beratung für Fachkräfte
    • Lebensfragen meistern
    • Jugendliche unterstützen
    • Kinder stärken
    • Ehe und Partnerschaft gestalten
    • Familien stabilisieren
    • Gruppenangebote
    • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
    • Videos
    • Aktuelles
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
    • Soziotherapie
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Aktuelles
    • Migranten
    • Beratung
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Aktuelles
    • Erwerbslose
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Zentrum zur Arbeitsorientierung
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
    • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
    • Kontaktstelle "die Stube"
    • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
    • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Senioren & Pflege
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
      • Senioreneinrichtung St. Hedwig
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum St. Teresa
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
          • Cafeteria
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Lorenz Werthmann Haus
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
      • Haus St. Johannes
        • Angebot
          • Gepflegtes Wohnen
          • Pflege und Betreuung
          • Demenz
          • Gesunde Ernährung
          • Erlebnisse im Alltag
          • Kurzzeitpflege
          • Qualität
        • Angehörigenarbeit
        • Ehrenamt
        • Heimplätze
        • Aktuelles
      • Heimplätze
    • Tagespflege
      • Aktuelles
    • Kurzzeitpflege
    • ambulanter Pflegedienst und Betreuung
      • Pflege und Betreuung
      • Palliativpflege
      • HausNotRuf
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Pflegeberatung
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Pflegeberatung
    • Seniorenwohnungen
      • Aktuelles
  • Kinder, Jugend, Familie
    • Kinderdorf
      • Unser Dorf
      • Das ist uns wichtig
      • Angebote
        • Stationäre Wohngruppen
        • Familienarbeit
        • Individualpädagogische Maßnahmen
        • Verselbstständigung
        • Nachbetreuung
      • Informationen für Jugendämter
      • Informationen für Kinder und Jugendliche
      • Kinderdorfparlament
      • Gewaltschutzkonzept
      • Ferienzeit im Kinderdorf
      • Eliyas´ Weg
      • Aktuelles
    • Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Elternberatung
      • Beratung für Fachkräfte
      • Lebensfragen meistern
      • Jugendliche unterstützen
      • Kinder stärken
      • Ehe und Partnerschaft gestalten
      • Familien stabilisieren
      • Gruppenangebote
      • spezialisierte Beratung (sexueller Missbrauch)
    • Lernförderung
    • Kurberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Respekt Coaches
    • Familienort Hochstraße
      • Videos
    • Aktuelles
  • Hilfe & Beratung
    • Suchtkranke und psychisch erkrankte Menschen
      • Soziotherapie
      • Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
        • Mehr als ein Urlaub
        • Unser Lädchen
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Migranten
      • Beratung
        • MBE
        • Flüchtlingsberatung
        • erweiterte Migrationsberatung
        • Jugendmigrationsdienst
        • Respekt Coaches
        • Jugendmigrationsdienst im Quartier
      • Offene Treffs und Gruppen
      • Aktuelles
    • Erwerbslose
      • Beratungsstelle Arbeit
        • Aktuelles
      • Zentrum zur Arbeitsorientierung
        • Aktuelles
    • Allgemeine Sozialberatung/Krisenberatung
    • Pflegeberatung
    • Sozialkaufhaus
    • Kontaktstelle Borsigweg
    • Gemeindecaritas
      • Aktuelles
    • Beratung und Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Offene Treffs und Gruppen
      • Kontaktstelle "die Stube"
      • Sprachtrainings
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Frieden beginnt bei mir
    • Aktuelles
  • Engagement & Spenden
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Kondolenzspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    • Caritas in der Gemeinde
    • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsplätze
    • Freiwilligendienste
    • Initiativbewerbung
    • Mitarbeitervertretung
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vereinsorgane, Organisationsstruktur
      • Generationswechsel im Caritasrat
    • Ansprechpartner/-innen
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Pressekontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Europäische Freiwilligenuniversität 2014 in Aachen und Rolduc
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Miteinander lernen 6464 EP Kekrade

Europäische Freiwilligenuniversität 2014 in Aachen und Rolduc

Vom 9. bis 12. September 2014 wird in Aachen und Rolduc (NL) die siebte Europäische Freiwilligenuniversität (EFU 2014) stattfinden. Unter dem Thema "Bürgerschaftliches Engagement: Verantwortung für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe" sind Studierende, Fachkräfte aus der Praxis sowie Bürger/innen aus ganz Europa herzlich eingeladen.

09.09.2014 - 12.09.2014

Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
13:45 Uhr
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Der Hintergrund

1993 wurde von engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Idee zur Europäischen Freiwilligenuniversität geboren. Bürgerinnen und Bürger Europas sollten eingeladen werden, den Austausch zu Fragen des bürgerschaftlichen und freiwilligen Engagements europaweit voran zu bringen. Im Mittelpunkt stehen der wissenschaftliche Diskurs, der praxisbezogene persönliche Austausch und die politische Bewertung aller Formen des Freiwilligen Engagements. Die Universität ist politisch und weltanschaulich neutral und ausschließlich dem Ziel der europäischen Verständigung zum Bürgerschaftlichen Engagement verpflichtet. Formal wird die Idee seit 1993 durch einen Verein getragen, der das Anliegen an örtliche Partner zur Durchführung der Universität überträgt.

Das wissenschaftliche Konzept 2014

Die Universität wird die Themen vormittags in Vorlesungen und Kollegs, nachmittags in Seminaren, Workshops, Praxisberichten, Exkursionen, Austauschforen etc. bearbeiten. Die drei Themen Verantwortung, Demokratie und soziale Teilhabe sind dabei leitend. Der wechselseitige Transfer von Wissenschaft und Praxis soll besonderes berücksichtigt werden. Die Einzelveranstaltungen werden entweder in Deutsch oder Englisch durchgeführt; für die Vorlesungen sind Übersetzungen vorgesehen.

Die EFU 2014 wird beraten durch einen wissenschaftlichen Beirat, der mit international renommierten Vertreterinnen und Vertretern wissenschaftlicher Disziplinen besetzt ist.

Das Ziel

Ein Europa der Bürgerinnen und Bürger lebt vom lebendigen Austausch über die Zivilgesellschaft und den Stellenwert des Bürgerschaftlichen Engagements in den jeweiligen Gesellschaften - dazu dient die EFU 2014.

Für ein gemeinsames demokratisches Europa ist die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen konstitutiv. Die EFU 2014 wird den Austausch über Verantwortung, Demokratie und Gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt stellen.

Die These der Freiwilligenuniversität 2014 lautet: Bürgerschaftliches Engagement realisiert die drei Grundlagen aller europäischen Gesellschaften, nämlich Demokratie, Gesellschaftliche Teilhabe und Verantwortung in sehr unterschiedlichen Initiativen und Beteiligungsformen.

Die europäischen Staaten sind herausgefordert, die von Bürgerinnen und Bürgern gelebte Demokatie, ihre Verantwortung für die Zivilgesellschaft und das Menschenrecht auf Gesellschaftliche Teilhabe aller als Grundrechte anzuerkennen. Das Gesamteuropäische Projekt der Demokatie wird von engagierten Bürgerinnen und Bürgern fortgeschrieben - die EFU 2014 leistet dazu einen Beitrag und lädt zur aktiven Beteiligung ein. 

Leiste mit den Logos der Caritas, der KatHO NRW, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Freiwilligenuniversität Aachen 2014

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Katholische Hochschule NRW
Wörthstraße 10
50668 Köln
+49 221 7757-0
+49 221 7757-631
+49 221 7757-0
+49 221 7757-631
+49 221 7757-631
www.katho-nrw.de

Ansprechperson

Lächelnder Mann mit braunen Haaren, der ein weißes Hemd mit heller Anzugjacke trägt und vor einem Bücherregal steht. Er hat einige Papiere in den Händen.
Dr. Alfred Etheber
Koordinationsstelle EFU 2014
+49 241 431-215
+49 241 431-450
+49 241 431-215
+49 241 431-450
+49 241 431-450
aetheber@caritas-ac.de
www.efu2014.de
Caritasverband für das<br>Bistum Aachen e. V.
Postfach 10 05 52
52005 Aachen
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Konferenzzentrum Abdij Rolduc
Heyendallaan 82
6464 EP Kekrade
+31 45 5466-888
+31 45 5466-920
+31 45 5466-888
+31 45 5466-920
+31 45 5466-920
info@rolduc.com
www.rolduc.com

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW Miteinander lernen

Klaus Hänsch spricht zum Abschluss der Freiwilligenuniversität

Caritas in NRW Miteinander lernen

Wissenschaftler: Ehrenamt verbessert Qualität sozialer Arbeit

Caritas in NRW Miteinander lernen

Freiwilligenuniversität startet in Rolduc

Pressemitteilung Miteinander lernen

Bürgerschaftliches Engagement ist Grundlage der europäischen Gesellschaften

Ausschreibung Miteinander lernen

Europäische Freiwilligenuniversität 2014

Facebook caritas-bottrop.de Instagram caritas-bottrop.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bottrop.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bottrop.de/impressum
Copyright © caritas 2025