Nach Jahren als MdB und Vorsitzender der AG Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion engagiert sich der frühere Caritasmitarbeiter Peter Weiss als Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen. Ingrid Jehne fragte ihn für die neue caritas, warum diese wichtig sind.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Selbstverwaltung ist nah an den Versicherten“'
2015 starben in Deutschland fast ein Fünftel mehr Menschen durch Drogen als im Jahr davor. Auch die Zahl der erstmals auffälligen Konsumenten harter Drogen stieg an. Nach möglichen Ursachen und Wegen, Not- und Todesfällen vorzubeugen, fragte Ingrid Jehne von der neuen caritas den Geschäftsführer der Caritas Suchthilfe, Stefan Bürkle.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Drogentote: "Opiate nehmen an Bedeutung zu"'
Spezial zur Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
In den vergangenen Jahren wurde viel zu wenig gebaut. Nun legen viele Gemeinden nach, weisen Flächen aus, verdichten nach, um der Wohnungsnot Herr zu werden. Die Kehrseite der Medaille: Städte verlieren mit Grün auch Lebensqualität. Henry Wilke vom Nabu Deutschland erklärt im Interview, wie sinnvolle Stadtentwicklung aussehen kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Fläche ist einfach eine knappe Ressource, die endlich ist.“'
„Mama ist krank – der Notfall ist lösbar“ steht auf dem Flyer des Dorfhelferinnenwerks Sölden. Bei den Einsätzen der rund 280 Mitarbeiterinnen gibt es nichts, was es nicht gibt. Immer wieder neue Familien und Aufgaben
machen den sozialen Beruf im ländlichen Raum reizvoll und spannend.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was macht eigentlich... eine Dorfhelferin?'
Seine Mutter leidet unter psychischen Problemen, die Eltern trennen sich gerade, Oma, Opa und Onkel wohnen hundert Kilometer weg: da tut es dem neunjährigen Uli gut, dass er bei seiner Patin Brigitte Schuster ganz normalen, unbeschwerten Familienalltag tanken kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einfach unbeschwert da sein'