Neues Rollstuhlfahrrad für St. Teresa
Ausfahrten mit der Rikscha in den angrenzenden Köllnischen Wald gehören im Haus St. Teresa schon lange zu den beliebtesten Angeboten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Doch für Menschen im Rollstuhl war eine Teilnahme bisher kaum möglich. Der Wunsch nach einem speziellen Rollstuhlfahrrad bestand daher schon lange - und nun konnte er Dank Wunschzauberer e.V. erfüllt werden.
"Als ich von diesem Herzenswunsch hörte, war für mich sofort klar: Hier müssen wir helfen", erzählt Frau Thiehofe vom Wunschzauberer e.V. Beeindruckend schnell und unbürokratisch wurde ein von einem Elektrofahrrad angetriebenes Rollstuhlfahrrad angeschafft. So können die Bewohnerinnen und Bewohner den goldenen Oktober draußen erleben - mit Wind im Gesicht und Natur zum Anfassen. Eingeweiht wurde es bei strahlendem Sonnenschein durch Bewohner Reinhard Busbach, ehemaliger Stadtdechant, der die Fahrt sichtlich genoss.
Ausflüge mit Erinnerungswert
Zweimal wöchentlich geht es nun für rund 1,5 Stunden durch den Köllnischen Wald: Vorbei an den Stadtteichen, dem Stadtgarten über den Overbeckshof bis zum Jahnstadion. Die Ausfahrten wecken Erinnerungen an Spaziergänge, Ausflüge mit den Kindern und andere schöne Erlebnisse.
Auch Bewohnerinnen und Bewohner mit Demenz profitieren spürbar von den Eindrücken - sie kehren strahlend und gelöst zurück.
Zwischendurch gibt es kleine Pausen mit Getränken und Leckereien. Nach Absprache können Angehörige oder Freunde die Bewohnerinnen und Bewohner auf den Touren begleiten.
Ehrenamt mit Herz
Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und plaudert gerne mit den Gästen. Fahrer Bernhard Schäfer, der liebevoll "Bottroper Wikipedia" von seinen Kollegen genannt wird, freut ich, wenn er dem einen oder anderen Gast unbekannte Bottroper Highlights zeigen kann, z.B. das "Wollnashorn"…. Kennen Sie es?
Das Team sucht noch Verstärkung. Die Elektro-Unterstützung macht das Fahren angenehm und auch die Fahrerinnen und Fahrer berichten von erfüllenden Momenten. "Wir haben selbst unglaublich viel davon und freuen uns, wenn wir helfen können", sagt Thomas Klaus, einer der ehrenamtlichen Fahrer.
Kontakt: Mechtild Josten, Tel. 02041/501397
Über den Wunschzauberer e.V.
"Das Leuchten in den Gesichtern der Menschen ist der schönste Dank," so Ehepaar Thiehofe, das sich mit viel Herzblut für den Verein engagiert.
Der Wunschzauberer e.V. hat aktuell 155 Mitglieder und finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Allein im Jahr 2024 wurden 260.000 € in Bottrop für Wünsche und Projekte verteilt. Wer Mitglied werden oder spenden möchte, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen: (Mitgliedsbeitrag ab 100 € pro Jahr, wer mag, kann auch mehr geben). Auch Bitten um Unterstützung von Projekten können unter nachstehendem Kontakt geäußert werden.
"Wir sind sehr glücklich und dankbar für dieses Geschenk", strahlt Einrichtungsleitung Barbara Klaus.
Ein herzliches Dankeschön auch an Peter Bomm von www.bomm.bike für den tollen Service und die vielfältige Unterstützung.