Gourmet-Abend St. Teresa
Es ist angerichtet. Liebevoll verschiebt Manuela Peters den silbernen Kerzenleuchter auf dem gestärkten weißen Tischtuch und prüft, ob alles seine Ordnung hat. Die Cafeteria der Senioreneinrichtung gleicht einem Sternelokal.
Die ersten BewohnerInnen treffen erwartungsvoll ein, manche mit Rollator, einige gestützt. Alle sind festlich gekleidet. Seit 2015 ist der einmal im Jahr stattfindende Gourmet-Abend ein Highlight für die Seniorinnen und Senioren. Die Idee stammt von Rita Alferding, stellvertretende Küchenleiterin. Die Köchin mit Meisterbrief und großem Herz möchte ihre Gäste verwöhnen mit ausgefallenen, leckeren Kreationen. Inspirationen holt sie sich in Gesprächen mit den BewohnerInnen, in Zeitungen, Büchern und Kochshows. Konzentriert richtet sie mit Luisa Schnabel die Vorspeise an: Ziegenkäse-Croutons.
Währenddessen begrüßt Mechtild Josten, die den Sozialdienst leitet, die Gäste herzlich. Der Wein schimmert golden im Kerzenlicht, die Gäste sind aufgeregt. "Es ist schön, so verwöhnt zu werden, ich habe lange genug selbst gekocht", freut sich Ingrid Mies und fügt hinzu "hier schmeckt alles."
Am Tisch des Wohnbereiches Ludgerus geht es besonders heiter zu. Das Ehepaar Goldschmidt, das seit 4 Jahren gemeinsam in einem schönen Appartement in der Senioreneinrichtung lebt, genießt die Fürsorge in der Einrichtung und das gute Essen. "Als ich einzog, konnte ich kaum noch laufen, die intensive Physiotherapie und Pflege haben mich wieder fit gemacht", so Edith Goldschmidt. Auch Reinhard Busbach, ehemaliger Pfarrer und Stadtdechant, fühlt sich sichtlich wohl in seiner Runde. Er ist vor 8 Jahren eingezogen, in die Einrichtung, die er früher betreut hat. "Wenn sie nicht mehr können, kommen sie zu uns", haben die Schwestern ihm damals angeboten.
Alle genießen den Hauptgang, "Entenbrust auf Calvados-Linsen mit Kartoffelgratin". Liebevoll unterstützen die Ordensschwestern, die Wohnbereichsleitungen und Pflegerinnen ihre Gäste. "Ein Besuch im Restaurant ist für die meisten Bewohnerinnen und Bewohner auch mit Angehörigen kaum möglich. Daher genießen sie diesen besonderen Abend", strahlt Manuela Peters und schenkt Wein nach. Das "Himmlische Herbst-Tiramisu" rundet das perfekte Dinner ab.
Im nächsten Jahr sollen auch nicht orientierte Bewohnerinnen und Bewohner in den Genuss eines solchen Abends kommen. Das Team entwickelt gerade hierzu ein Konzept.